Berchtesgaden – Nach den
starken Schneefällen im Alpenraum sind nun neben zahlreichen weiteren
Einsatzkräften auch Feuerwehren aus dem Nürnberger Land in Berchtesgaden
im Einsatz. Am vergangenen Sonntag den 13.01.2019 wurde ein
Hilfeleistungskontingent aus dem Landkreis angefordert.
Nach
kurzer Vorbereitung machten sich am Montag um 03:00 Uhr morgens 140
Kräfte mit 30 Fahrzeugen unter der Leitung von KBR Norbert Thiel und KBI
Holger Herrmann auf den Weg ins Einsatzgebiet. Organisation und
Vorbereitung wurden dabei auch von Mitgliedern der UG-ÖEL Nürnberger
Land unterstützt. Gegen 10:30 Uhr traf das Kontingent dann in
Berchtesgaden ein und die Kräfte begannen im Ortsteil Buchenhöhe
aufgeteilt auf mehrere Einsatzabschnitte direkt mit der Arbeit. Bis zum
Einbruch der Dunkelheit wurden Dächer von der Schneelast befreit.
Erschwert wurden die Arbeiten durch die ungünstigen
Witterungsbedingungen, da es noch immer zu starken Schneefällen kam.
Nach getaner Arbeit wurde dann das Quartier bezogen und der erste
anstrengende Tag konnte beendet werden.
Am
Dienstag wurde dann ab 08:15 die Tätigkeit vor Ort wieder aufgenommen.
Es wurden erneut Dächer von den Schneemassen befreit und Fenster
verschalt. Mit Einbruch der Dunkelheit endete dann auch der zweite
Arbeitstag.
Neben den Kräften der Feuerwehr sind auch Kräfte von Polizei, THW und Bundeswehr vor Ort im Einsatz.
Noch bis Mittwoch bleiben die ersten Kräfte aus dem Nürnberger Land im Einsatz, dann erfolgt die Ablösung durch weitere Kräfte aus dem Landkreis. Die Organisation hierzu läuft bereits.
Orginalbeitrag von KFV-Online.de